Öffnungszeiten:
Sonntag, Montag und Dienstag
von 16.00 - 22.00 Uhr
Wir haben gemischten Saunabetrieb
Schon gewußt?
Durch die wechselnden Temperaturen in einem Saunabad werden die Gefäße trainiert, die unter anderem auch Migräne erzeugen können. In wärmeren Ländern leiden die Menschen in der Regel seltener unter diesen Beschwerden. Wer in einer kalten Region lebt, sollte daher regelmäßig eine Sauna aufsuchen, um Migräne zu vermeiden.
Der wiederholte Temperaturwechsel kann zudem auch den Stoffwechsel anregen und das Herz-Kreislauf-System trainieren. Dadurch wird der Körper wieder besser mit Sauerstoff versorgt. Laut einer Studie der Universität Ostfinnland können regelmäßige Sauna-Besuche auch gegen einen plötzlichen Herztod und diverse andere Herzprobleme helfen.
Nicht nur die Sauna selbst mit dem ständigen Temperaturwechsel kann bei Kopfschmerzen helfen und den Stresspegel senken. Denn auch die hierbei eingesetzten Düfte sorgen dafür, dass wir uns entspannen und das Gehirn zur Ruhe kommt. Öle mit Menthol wirken erfrischend, steigern die Konzentration und helfen gegen Migräne.
Bevor Sie also wieder zu Aspirin und Co. greifen, sollten Sie das nächste Saunabad besuchen. Sie werden sehen, schon nach wenigen Stunden werden Sie sich wie neugeboren fühlen. Nachfolgend ein paar Sauna-Düfte mit einer schmerzstillender Wirkung.
Quelle:https://saunazeit.com/sauna-gegen-kopfschmerzen/ 31.05.2025
Eine Bitte habe ich noch:
Besucher mit „akuten Erkrankungen der Atemwege“ sollten aus gesundheitlichen Gründen, und mit Rücksicht auf die anderen Saunagäste, bei starkem Husten und Schnupfen grundsätzlich öffentliche Saunabäder nicht aufsuchen. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, sich während des 8 bis 15 minütigen Aufenthalts in der Saunakabine anzustecken, es sei denn, einem Saunabadenden fehlt jegliche Hustendisziplin und die anderen Gäste werden immer wieder angehustet.
Gehen sie bitte daher nicht in die Sauna, wenn sie sich krank fühlen oder Symptome wie Schnupfen, Husten oder Fieber haben.